Der Wettbewerb
Ein begehrter Preis für begehrte Marken: Die ICONIC AWARDS: Innovative Interior sind sowohl Trendbarometer als auch wichtige Auszeichnung für einen stetig wachsenden Markt.
Teilnehmen!
Sie sind an der Teilnahme bei den ICONIC AWARDS: Innovative Interior interessiert?
Die Anmeldefrist zu den ICONIC AWARDS 2022: Innovative Interior ist leider vorbei.
Sie können sich aber gerne für die ICONIC AWARDS 2023: Innovative Architecture vormerken lassen.
Wir informieren Sie, sobald die neue Anmeldephase startet.
September 2021
Einreichungsstart
24. September 2021
Early Bird-Deadline
05. November 2021
Anmeldeschluss
10. November 2021
Jurysitzung
13. Dezember 2021
Veröffentlichung der Gewinner
Preisverleihung und Ausstellung 2020
Die Preisverleihung der ICONIC AWARDS 2020: Innovative Interior fand am 12. Januar 2020 im Kölnischen Kunstverein statt. Am gleichen Abend wurde die Ausstellung der Gewinner eröffnet, die während der imm cologne – eingebettet in das Programm »Design im Kunstverein« – im Kölnischen Kunstverein gezeigt wurde.
Quelle: Rat für Formgebung / Fotos: Daniel Banner – www.bannerfoto.de
Ihr Weg zum Erfolg
Registrierung
Über den Anmelde-Button gelangen Sie zu unserer Online-Datenbank mdc.force.com/ MyDesignCouncil/. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an oder registrieren sich als neuer Teilnehmer.
Anmeldung
Für die Online-Anmeldung zum Wettbewerb benötigen Sie: einen Text auf Deutsch und Englisch sowie Bildmaterial. Dann können Sie Ihre Anmeldung verbindlich abschließen.
Bitte beachten: Eine Teilnahme am Wettbewerb sowie eine mögliche Auszeichnung sind mit Gebühren verbunden.
Anlieferung
Laden Sie bis Oktober Ihre digitale Einreichung für die Jurysitzung hoch. Diese findet im Oktober statt. Über die Ergebnisse der Jurierung werden Sie schriftlich benachrichtigt.
Whitepaper
Möchten Sie erfahren wie Sie Ihre Awards so wirkungsvoll wie möglich in Ihre Kommunikation einbinden können? Unser Whitepaper liefert Antworten.
Vorteile
Barbara Friedrich über die Vorteile einer Teilnahme an Designwettbewerben
Im Fokus der Branche
Die ICONIC AWARDS: Innovative Interior sichern Ihnen die internationale Aufmerksamkeit der Branche – denn nur innovative Spitzenleistungen werden ausgezeichnet.
Nominiert für den Premiumpreis
Durch die Auszeichnung mit einem ICONIC AWARD: Innovative Interior ist Ihr Produkt automatisch für den German Design Award nominiert.
Unsere Reichweite für Sie
Sie profitieren von unserer reichweitenstarken Kommunikationsarbeit rund um den Award über unsere Medienverteiler und Social-Media-Kanäle.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Knüpfen Sie bei den ICONIC AWARDS: Innovative Interior Kontakte zu relevanten Branchenvertretern.
Eine Bühne für die Besten
Als Gewinnerin oder Gewinner werden Sie zur Preisverleihung nach Köln eingeladen. Das Event findet in der Design Post Köln statt.
Unsere Marketing Services
Nutzen Sie das Gewinner-Label für Ihre Kommunikation – in der Branche und darüber hinaus.
Prominent platziert
Gewinner werden exklusiv online im ICONIC Directory präsentiert.
Prominent präsentiert
Vom 17. bis zum 23. Januar 2022 präsentieren wir die Gewinnerprojekte in einer Ausstellung in der Design Post Köln.
Neun Kategorien für Ihren Erfolg

BAD UND WELLNESS
Wohnraum Bad – von edlen Armaturen über hochwertige Sanitärobjekte bis hin zu Badaccessoires.
weitere Informationen
Armaturen, Badaccessoires, Badmöbel, Sanitärobjekte

BÜRO UND ARBEITSPLATZ
Arbeitsplätze mit Wow-Effekt – Büromöbel, Schreibgeräte, Ordnungssysteme und Büroaccessoires.
weitere Informationen
Büroaccessoires, Bürogeräte, Büromöbel, Schreibgeräte, Ordnungssysteme

GEBÄUDEAUSSTATTUNG
Die ganze Bandbreite der Gebäudeausstattung – von Briefkasten bis Fenster, Hausautomation bis Energietechnik, Schalter bis Bedienelement.
weitere Informationen
Hausautomation, Briefkästen, Beschläge, Energietechnik, Fenster und Türen, Haus- und Türbeschilderungen, Schalter und Bedienelemente

KÜCHE UND HAUSHALT
Alles, was zum Kosmos Küche zählt – von Geschirr bis Besteck, Küchenarmatur bis Haushaltsgerät, Elektrogerät bis Küchenmöbel.
weitere Informationen
Küchenarmaturen, Bestecke und Zubehör, Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte, Geschirr und Zubehör, Haushaltsgeräte, Küchenmöbel, Küchenzubehör

LEUCHTEN
Leuchten, die überzeugen – ob im Außenbereich, am Arbeitsplatz oder zu dekorativen Zwecken.
weitere Informationen
Außenleuchten, dekorative Leuchten, technische Leuchten, Arbeitsleuchten

MÖBEL
Betten, Garderoben, Schränke, Regale, Tische und weitere bewegliche Elemente im Innenraum.
weitere Informationen
Betten, Garderoben, Schränke und Aufbewahrung, Sitzmöbel, Spezialmöbel, Tische, Wohnaccessoires

OUTDOORPRODUKTE
Möbel und Accessoires, die Garten und Wintergarten noch schöner machen.
weitere Informationen
Gartenmöbel, Ausstattung für Wintergärten, Gartenaccessoires

TEXTILIEN
Stoffe, die begeistern – von Bettwäsche über Möbelleder bis hin zu Badtextilien.
weitere Informationen
Dekorationsstoffe, Möbelstoffe, Möbelleder, Tisch- und Küchenwäsche, Badtextilien, Bettwäsche

WAND, BODEN, DECKE
Tapeten, Teppiche, Bodenbeläge, Fliesen – alles, was die eigenen vier Wände verschönert.
weitere Informationen
Tapeten, Fliesen, Teppiche, Bodenbeläge, Wandbekleidungen
Sie möchten mehr über die Kategorien erfahren? Laden Sie sich hier unsere Ausschreibung herunter.
Ausschreibung 2022Anmelde- und Servicegebühren 2022
Anmeldegebühren
Details
Anmeldegebühren
EUR 320 zzgl. MwSt.
pro Projekt inkl. Printing Service
EUR 234 zzgl. MwSt.
pro Projekt inkl. Printing Service bis zum 24. September 2021
EUR 75 zzgl. MwSt.
Projekthandling für zusätzliche Produktmuster bis 0,5 m (L/B/H) und bis zu 5 kg bzw. für zusätzliche digitale Einreichungen pro Projekt.
Das Einreichen von größeren Produktmustern ist nur nach individueller Absprache mit dem Rat für Formgebung möglich und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Auszeichnung Servicegebühren für Gewinner anfallen.
Servicegebühren
Im Falle einer Auszeichnung fallen folgende obligatorische Servicegebühren an:
»Selection«
Details
Servicegebühr »Selection«
1.850 EUR zzgl. MwSt.
Die Auszeichnung beinhaltet:
- – Nutzung des »Selection«-Labels
- – Zwei personalisierte Urkunden
- – Zugang zu unseren Marketing Services
- – Zwei individuelle Videoclips zu Ihrer Auszeichnung
- – Präsentation des prämierten Projekts im ICONIC Directory
- – Basis-Pressearbeit und Basis-Social Media-Kommunikation rund um den Award
- – Einladung zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- – Digitale Darstellung des Projekts in der Ausstellung
»Winner«
Details
Servicegebühr »Winner«
2.750 EUR zzgl. MwSt.
Die Auszeichnung beinhaltet:
- – Nutzung des »Winner«-Labels
- – Zwei personalisierte Urkunden
- – Zugang zu unseren exklusiven Marketing Services
- – Zwei individuelle Videoclips zu Ihrer Auszeichnung
- – Präsentation des prämierten Projekts im ICONIC Directory
- – Umfassende Pressearbeit und Social Media-Kommunikation rund um den Award
- – Einladung zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- – Präsentation des Original-Projekts in der Ausstellung
»Best of Best«
Details
Servicegebühr »Best of Best«
2.950 EUR zzgl. MwSt.
Die Auszeichnung beinhaltet:
- – Nutzung des »Best of Best«-Labels
- – Zwei personalisierte Urkunden im hochwertigen Rahmen und eine Preisskulptur
- – Zugang zu unseren exklusiven Marketing Services
- – Zwei individuelle Videoclips zu Ihrer Auszeichnung
- – Präsentation des Projekts im ICONIC Directory
- – Exklusive Pressearbeit und Social Media-Kommunikation rund um den Award
- – Einladung zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung, Übergabe der Auszeichnung auf der Bühne
- – Präsentation des Original-Projekts in der Ausstellung
Förderprogramm
Der Rat für Formgebung bietet allen Kleinunternehmen und Start-Ups die Möglichkeit,sich durch einen Antrag auf Förderung von den Servicegebühren für Gewinner befreien zu lassen.
Details
Unser Förderprogramm
Der Rat für Formgebung bietet allen Kleinunternehmen und Start-Ups die Möglichkeit, sich durch einen Förderantrag von den möglicherweise anfallenden Gewinnergebühren für die Auszeichnungen »Selection«, »Winner« und »Best of Best« befreien zu lassen.
Die Freistellung erfolgt nach Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Voraussetzung ist, dass der Jahresumsatz in den letzten beiden Jahren jeweils nicht mehr als € 50.000,00 betrug.
Der Antrag muss bis zum 30. September 2021 gestellt werden (Eingang beim Rat für Formgebung).
Sie können den Antrag hier herunterladen.
Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Ausschreibungsunterlagen 2022.
Die Jury 2022

Carole Baijings
Industriedesignerin (ehemals Scholten & Baijings)
Amsterdam
weitere Infos
Ehemals von Scholten & Baijings | Carole Baijings ist bis 2019 Mitbegründerin des in Amsterdam ansässigen Studios Scholten & Baijings und gilt weithin als eine der interessantesten, innovativsten und dynamischsten Industriedesignerinnen Europas. Als bekennende Perfektionistin zeichnet sich ihr Werk - das Keramiken, Glaswaren, Textilien, Teppiche und Möbel umfasst - durch einen sorgfältig durchdachten Einsatz von Farben, Mustern und grafischen Elementen aus. Ihr Auge zum Detail ist bekannt. Dies führte zu zahlreichen Partnerschaften mit Marken wie Samsung, IKEA, MINI, HAY, Herman Miller, Karimoku New Standard und Maharam, um nur einige Namen zu nennen. Immer darauf bedacht, die Art und Weise, wie Menschen mit Design interagieren und leben, herauszufordern und neu zu überdenken, wurde Baijings Arbeit in renommierten Institutionen wie dem Victoria & Albert Museum, dem Cooper Hewitt Smithsonian Design Museum, dem Art Institute of Chicago und dem Rijksmuseum gezeigt.

Monica Förster
Monica Förster Design Studio
Stockholm
weitere Infos
Monica Förster, Schöpferin einiger der international bekanntesten Objekte des zeitgenössischen schwedischen Designs, wuchs in der Nähe des Polarkreises im äußersten Norden Schwedens auf. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen ausgeprägten Sinn für die reine Form aus, verbunden mit einer nie endenden Neugier auf neue Materialien und Technologien. Sie versucht stets, interdisziplinär zu arbeiten, und erfindet und erneuert Typologien im Industrie-, Möbel- und Objektdesign. Monica Förster, einer der führenden Namen im schwedischen Design, hat einige der klassischen Designs der Zukunft entworfen. Monica Förster Design Studio ist in Stockholm ansässig und arbeitet auf internationaler Ebene mit Unternehmen wie Volvo, Tecno, Alessi, Cappellini, Poltrona Frau, De Padova, Bernhardt, Whirlpool, Georg Jensen, Eric Joergensen, Offecct, Swedese und Rörstrand zusammen.

Barbara Friedrich
Designjournalistin
Hamburg
weitere Infos
Barbara Friedrich war von 1999 bis 2016 Chefredakteurin und zuletzt Herausgeberin der Zeitschrift A&W Architektur&Wohnen im Hamburger Jahreszeiten Verlag. Sie studierte Kommunikationswissenschaften, Literatur und Philosophie an der Universität Bochum und ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin in den Bereichen Design, Wohnen und Architektur tätig. Sie war viele Jahre Mitglied im Vorstand des Rat für Formgebung.

Benjamin Wolf
Funktion Möbel
Darmstadt
weitere Infos
Benjamin Wolf ist mit dem Thema Design von Kind auf gross geworden. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt des Industriedesigns hat er sich dem Vertrieb von Designikonen und ganzheitlichen Inneneinrichtungskonzepten im Premiumsegment zugewandt. Nach 2 Jahren an der Möbelfachschule in Köln konnte er Erfahrungen bei bulthaup und vitra in London sammeln und führt seit 2010 das Darmstädter Möbelhaus Funktion GmbH und berät begleitend den Einkauf der Cairo AG.

Sebastian Wrong
Established and Sons / Wrong Shop
London
weitere Infos
Sebastian Wrong ist Designer, Creative Director und Spezialist für moderne Fertigung. In seiner fünfzehnjährigen Karriere hat er mit einigen der bedeutendsten Designer und Unternehmen dieser Zeit zusammengearbeitet. Sein Portfolio umfasst Möbel, Beleuchtungszubehör und Galerieprojekte. Er war Gründungsmitglied des britischen Herstellers Established & Sons, und unter seiner Leitung als Design Director produzierte das Unternehmen die ikonischsten Designs des Jahrzehnts. Im Jahr 2011 startete Wrong den Wrong Shop, eine Online-Plattform, die Editionsdrucke von namhaften Designern und Künstlern aus aller Welt verkauft. Derzeit ist er Kreativdirektor des Londoner Leuchtenherstellers Wrong.London. Das Unternehmen ist progressiv und unabhängig im Geiste, indem es die eigenwillige Freude der Stadt, in der es sich befindet, nutzt. Wrong arbeitet eng mit einem talentierten Team von internationalen Designern zusammen, die gerne mit den Möglichkeiten von Produkten spielen. Gemeinsam feiern sie Vielfalt, Eklektizismus und gute Ideen.
FAQ
Wie viele Teilnehmer/innen gab es im letzten Jahr?
Insgesamt gab es bei den ICONIC AWARDS 2021: Innovative Interior 540 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Ländern.
Welche Kategorien gibt es?
Der Award unterteilt sich in neun Kategorien. Diese finden Sie hier.
Welche Auszeichnungen werden vergeben?
Bei den ICONIC AWARDS: Innovative Interior werden die Auszeichnungen »Selection«, »Winner« und »Best of Best« vergeben.
Wo kann ich mich zum Award anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über My Design Council.
Wer ist zum Award zugelassen?
Alle Unternehmen und Studios, deren Projekte in die Wettbewerbskategorien passen.
Kann ich ein Projekt, das bereits in einem anderen Award des Rat für Formgebung gewonnen hat, anmelden?
Ja.
Gibt es eine Begrenzung, wie viele Projekte ich zum Award anmelden kann?
Nein.
Wie alt darf das eingereichte Projekt sein?
Das Projekt darf zum Zeitpunkt der Jurysitzung nicht älter als 5 Jahre sein.
Welche Kosten und Gebühren fallen an?
Für jedes angemeldete Projekt wird die Anmeldegebühr von 320 Euro in Rechnung gestellt. Je nach Auszeichnung fallen weitere Gebühren an. Informationen zu den Kosten der ICONIC AWARDS 2022: Innovative Interior entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen 2022.
Kann ich mich von den Gebühren befreien lassen?
Der Rat für Formgebung bietet allen Kleinunternehmen und Start-ups die Möglichkeit, sich durch einen Förderantrag von den möglichen anfallenden Gewinnergebühren befreien zu lassen. Details dazu finden Sie hier.